Kampf bis zum Tod

Counter-Strike 2 setzt die Traditionen seines Vorgängers, Counter-Strike: Global Offensive, fort, indem es den Spielern einen spannenden und dynamischen Spielmodus namens Deathmatch bietet. Dieser Modus wurde erstmals im Januar 2013 ins Spiel eingeführt, inspiriert von dem extrem beliebten gleichnamigen Mod und bietet ein einzigartiges und intensives Spielerlebnis.

Das Hauptprinzip von Deathmatch ist es, das Match mit der höchsten Punktzahl zu beenden. Punkte werden für Kills mit verschiedenen Waffen vergeben, wobei jede Waffe unterschiedlich viele Punkte bringt. Den Spielern wird die Möglichkeit geboten, Bonus-Timer zu nutzen, um ihre Punktzahl zu erhöhen, was strategische Tiefe und Vielfalt ins Spiel bringt.

Merkmale des Modus

In Deathmatch haben die Spieler eine unbegrenzte Anzahl von Respawns und volle Rüstung, sie kehren wenige Sekunden nach dem Tod wieder ins Spiel zurück. Nach dem Respawn sind die Spieler vorübergehend unverwundbar, was es ihnen ermöglicht, sicher Waffen aus einem modifizierten Kaufmenü auszuwählen. Waffen und Munition sind ohne Einschränkungen verfügbar, ausgenommen spezielle Ausrüstungen wie Granaten und das Bombenentschärfungskit.

In CS2 ist der Deathmatch-Modus ein Team-Deathmatch, das auf jeder Karte ohne primäre Ziele wie das Platzieren/Entschärfen von Bomben oder die Rettung von Geiseln gespielt werden kann. Stattdessen ist das Hauptziel der Spieler, Gegner aus dem feindlichen Team zu eliminieren. Nach 10 Minuten endet die Runde, und der Spieler mit den meisten Punkten wird zum Gewinner erklärt.

Maximal 18 Personen können auf einem Server spielen (9 Spieler für CT und 9 Spieler für T).

Bonuswaffen

Während des Spiels haben die Spieler die Chance, Bonuswaffen zu erhalten, die zusätzliche Punkte bei Tötungen bringen. Diese Funktion führt ein Element der Überraschung und Strategie ein und ermutigt die Spieler, ein vielfältiges Waffenarsenal zu nutzen.

 
 

Varianten des Deathmatch-Modus

Counter-Strike 2 führt Innovationen im Deathmatch-Modus ein und bietet den Spielern mehrere Gameplay-Optionen:

  • FFA Deathmatch (Jeder gegen Jeden): In diesem Modus handelt jeder Spieler unabhängig, und das Ziel ist es, innerhalb von 10 Minuten die meisten Kills zu sammeln.
  • Team Deathmatch: Hier kämpfen Teams um eine Reihe von Siegpunkten (VP), und das Team, das 100 VP erreicht oder am Ende des Spiels die meisten VP hat, gewinnt.
  • Klassisches Deathmatch: Dieser traditionelle Modus sieht vor, dass Spieler im Teamformat kämpfen, um die höchste Anzahl an Kills zu erzielen.
  • Pistolen-Deathmatch: In diesem Modus dürfen die Spieler nur mit Pistolen spielen.
  • Only HS Mode: Wenn der "Only HS Mode" auf dem Server aktiviert ist, bedeutet das, dass Schaden am Gegner und an Ihnen nur bei Kopftreffern auftritt.

Welche Waffen können im DM verwendet werden?

Hier ist eine Liste der Waffen, die in Counter-Strike 2 im Deathmatch-Modus verwendet werden können:

Pistols:

  • Glock-18
  • P2000
  • USP-S
  • P250
  • Five-SeveN
  • Tec-9
  • CZ75-Auto
  • Desert Eagle
  • R8 Revolver

Submachine Guns (SMGs):

  • MAC-10
  • MP9
  • MP7
  • MP5-SD
  • UMP-45
  • P90
  • PP-Bizon

Shotguns:

  • Nova
  • XM1014
  • Sawed-Off
  • MAG-7

Assault Rifles:

  • FAMAS
  • Galil AR
  • M4A4
  • M4A1-S
  • AK-47
  • AUG
  • SG 553

Machine Guns:

  • M249
  • Negev

Sniper Rifles:

  • SSG 08
  • AWP
  • SCAR-20
  • G3SG1

Equipment:

  • Knife
  • Zeus x27 (Taser)

Diese Liste umfasst eine breite Auswahl an Waffen, die es den Spielern ermöglicht, diejenige auszuwählen, die ihrem Spielstil und ihrer Taktik im Deathmatch-Modus am besten entspricht.

 
 

Fazit

Deathmatch in Counter-Strike 2 ist der perfekte Modus für Spieler, die ihre Schießfähigkeiten verbessern, sich schnell an verschiedene Situationen auf dem Schlachtfeld anpassen und kontinuierliche Action genießen möchten. Dank endloser Respawn-Möglichkeiten, einer Vielzahl von Waffen und einzigartigen Spielmechaniken bleibt Deathmatch einer der beliebtesten und geliebtesten Modi in Counter-Strike 2 und bietet den Spielern ein unvergleichliches Wettkampfaktionserlebnis.